Tornado ACS
Der neue Standard für Reinigung und Sanierung von verschiedensten Oberflächen.
Die einzigartige minimal-abrasive Technologie, auch
als Unterdruckstrahlverfahren bezeichnet, ist mit keinem
anderen Strahlverfahren vergleichbar. Durch Anwendung
unterschiedlicher Strahlmittel (Granulate)
können verschiedene Oberflächen schonend gereinigt,
entlackt oder entrostet werden.
Der geschlossene Kreislauf des Systems ermöglicht
ein staubfreies Arbeiten im Vakuum und eine permanente
Wiederverwendung der eingesetzten Strahlmittel
bis zu 100-mal. Dabei wird die zu bearbeitende Oberfläche
nicht beschädigt, was die Anwendung auf empfindlichen
und wertvollen Oberflächen ermöglicht.
IhreVorteile
Ein System für verschiedene Oberflächen
Umweltfreundliche Reinigung ohne Hochdruck, Wasser oder Chemie
Leicht und kompakt
Einfache Entsorgung
Arbeiten ohne Absperrungen
Arbeiten im geschlossenen Kreislauf
Sauberes Arbeiten
Einsatz Innen und Außen (auch im Winter)
Geringer Geräuschpegel
Schonend auf empfindlichen Oberflächen
Ein ausgezeichnetes System.
Findet auch die Technische Überwachung Nord. Der Tornado ACS ist, dank seiner schonenden und ökologischen Reinigung, mit einem Gütesiegel im Bereich Sanierung von Denkmälern ausgezeichnet worden.
Auf fast allen Oberflächen
Naturstein
Holz
Kunststoff
Metall
Klinker
Beton
Fliesen
WDVS
Nach dem Einschalten wird die Strahlhaube (6) auf
die Oberfläche (8) gesetzt und haftet daran durch
den Unterdruck. Mit dem Einführen der Strahllanze
(7) in die Strahlhaube (6) wird der Kreislauf
geschlossen.
Aus dem unteren Vorratsbehälter (1) gelangt das
Granulat (2) durch die Schwerkraft über eine Dosiereinrichtung
(3) in den Luftstrom (4). Das Granulat
(2) wird mit Unterdruck über den flexiblen
Saugschlauch (5) zur Strahlhaube (6) befördert.
Über die Strahllanze (7) trifft das Granulat auf die
zu bearbeitende Oberfläche (8).
Durch Bewegen der Strahllanze (7) wird die Oberfläche
(8) schnell und staubfrei gereinigt, entschichtet
oder aufgeraut. Der Prozess kann über
die 3 Sichtfenster (9) optimal beobachtet und kontrolliert
werden.
Nach dem Auftreffen werden das Granulat und die
entfernten Schmutzpartikel sofort abgesaugt. Durch
den Absaugschlauch (10) gelangt das Strahlmittelgemisch
in den oberen Teil der Maschine. Dort wird
es mittels Zyklonprinzip getrennt. Die Schmutzpartikel
werden im Feinstaubfilter (11) aufgenommen
und das Granulat fällt in den mittleren Behälter.
Um das Granulat wieder zu verwenden, wird die
Klappe (12) geöffnet und das Granulat gelangt in
den Vorratsbehälter (1). Grobe Bestandteile werden
auf dem Sieb (13) zurückgehalten. Der Arbeitsprozess
beginnt erneut.